Der Zugbahnhof Bruneck liegt ca. 400 m vom Stadtzentrum entfernt, ist komplett renoviert worden und barrierefrei zugänglich. Eine Unterführung verbindet die Fraktion Stegen mit dem Bahnhof. Der Zugbahnhof Bruneck ist der größte der Bahnstrecke von Franzensfeste nach Innichen und verfügt über einen Informationsschalter/Fahrkartenschalter, einen Kiosk, einen Radverleih und eine Bar. Zusammen mit dem Busbahnhof bildet der Bahnhof Bruneck den wichtigsten Kern der Stadtmobilität: So halten direkt gegenüber dem Bahnhofseingang auch der zugängliche Citybus (Reischach, St. Georgen, Aufhofen, Schulzone und Bocciahalle) und die Busse in das Ahrntal, das Eisacktal und das Hochpustertal. Zudem verstärkt der eingeführte Halbstundentakt das Bahnangebot zwischen Franzensfeste und Bruneck.
Zugänglichkeitsgrad: Zufriedenstellend
Vom reservierten Parkplatz, der sich in unmittelbarer Nähe zum Eingang befindet, erreicht man problemlos die Bahnsteige 1, 2 und 3, die durch barrierefrei Aufzüge (280x130 cm und 200x110 cm) miteinander verbunden sind.Der Zugang zum Haupteingang mit Fahrkartenschalter und Wartesaal weist eine Stufe auf, weshalb es an der Rückseite des Gebäudes einen stufenlosen Nebeneingang gibt (Türbreite 60 cm, mit geöffneter Flügeltür 125 cm – Hilfestellung notwendig). Vom Wartesaal aus erreicht man direkt die Bahnsteige. Der Bahnhof verfügt über barrierefreie Toilette, die sich etwas versteckt am rechten Ende des Bahnhofsgebäudes befindet (Schlüssel beim Fahrkartenschalter). Die Bar ist stufenlos zugänglich, während der Eingang zum Zeitungskiosk zwei Stufen aufweist.
Info Mobilität In Südtirol - +39 0471 220 880 - contact@suedtirolmobil.info - www.suedtirolmobil.info
Anmerkung: Die zwei reservierten Stellplätze für Fahrgäste mit Mobilitätseinschränkungen befinden sich in unmittelbarer Nähe zum Haupteingang. Direkt vor dem Bahnhof halten auch die Buslinien Rasen - Antholz (431), Pfalzen - St. Stefan (422) Sand in Taufers - Ahrntal (450) und Vintl - Terenten (421). Der Fahrradverleih befindet sich im Bereich des großen Pendlerparkplatzes.
Empfohlener Parkplatz
Parkplatz 2
Öffentlich
Gebührenpflichtig
Überdachter Parkplatz
Entfernung zum Eingang < 50 m
Vorhanden
Anzahl
Kennzeichnung
Breite > 3,2 m
Bodenbeläge
- Asfalt / Zement
- Asfalt / Zement
Anmerkung: Der barrierefreie Zugangsweg 1 verbindet den Parkplatz für Menschen mit Behinderung direkt mit dem Bahnsteig 1. - Der Zugangsweg 2 verbindet den Pendlerparkplatz mit dem Haupteingang und ist aufgrund einer Stufe nur mit Hilfestellung zugänglich. Über einen zugänglichen Nebeneingang am Bahnsteig gelangt man aber auch stufenlos zum Fahrkartenschalter. - Der Zugangsweg 3 beschreibt den Fußweg vom Stegener Parkplatz zum Bahnhof durch die Unterführung.
Notwendig
Mit Zebrastreifen
Mit Fußgängerampel
Ampel mit akustischem Signal ausgestattet
Rampe
Stufen oder Treppen
Fahrstuhl
Vorhanden
Sitzmöglichkeit & Bänke
Vorhanden
Hinweisschilder
Taktile Wege
Bodenbeläge
- Fliesen / Marmor
Asfalt / Zement
- Fliesen / Marmor
Asfalt / Zement
- Fliesen / Marmor
Asfalt / Zement
Anmerkung: Die Unterführung verbindet den Bahnsteig 1 mit den Bahnsteigen 2 und 3. Übersichtliche Hinweisschilder und taktile Bodenmarkierungen erleichtern allen Fahrgästen die Orientierung. Auch die Handläufe der Treppe zur Unterführung sind mit speziellen Orientierungshinweisen für Menschen mit Sehbehinderungen ausgestattet. Alle aktuellen Zugverbindungen werden auch in der Unterführung auf Bildschirmen angezeigt. Bedienungshöhe Fahrkartenentwerter für Wertkarten: 100-130 cm; Bedienungshöhe Fahrkartenentwerter für Fahrscheine von Trenitalia: 120 cm
Vorhanden
Sitzmöglichkeit & Bänke
Fahrkartenentwerter & Durchgangssperre
Fahrkartenentwertung notwendig
Blindenschrift
Tastatur mit Reliefschrift
Zugang von Personal überwacht
Höhe Entwertungsschlitz in cm
Drehkreuze vorhanden
Durchgangsbreite reservierter Zugang in cm
Vorhanden
Hinweisschilder
Taktile Leitlinien
Breite in cm
Öffnungsdauer in Sekunden
Höhe zwischen 110 und 140 cm
Blindenschrift
Tastatur mit Reliefschrift
Akustische & optische Informationen
Anmerkung: Die Bahnsteige sind mittels Unterführung und Aufzug miteinander verbunden.
Auf der gleichen Ebene wie der Eingangsbereich
Vorhanden
Hinweisschilder
Taktile Leitlinien
Bodenbeläge
- Platten / nicht holprige Pflastersteine
- Platten / nicht holprige Pflastersteine
Anmerkung: Der Fahrkartenschalter befindet sich im Eingangsbereich, der beim Haupteingang eine Stufe aufweist. Über einen alternativen Zugangsweg an der Gebäuderückseite (eigentlich Ausgang vom Warteraum zum Bahnsteig und zu den Geleisen), gelangt man auch stufenlos zum Fahrkartenschalter. Allerdings ist auch diese Tür zum Warteraum auf der Seite des Bahnsteigs aufgrund einer 60 cm breiten Flügeltür nur mit Hilfestellung zugänglich. Mit Hilfestellung lässt sich der zweite Türflügel öffnen, wodurch die Eingangstür eine lichte Gesamtbreite von 125 cm aufweist. - Im Eingangsbereich befindet sich ein Fahrkartenautomat für das Südtiroler Verkehrsverbundsystem (Bedienungshöhe 80-160 cm) und ein Fahrkartenentwerter für Wertkarten (Bedienungshöhe 110-140 cm).
Auf der gleichen Ebene wie der Eingangsbereich
Tür vorhanden
Türbreite in cm
Tür lässt sich nach außen öffnen
Automatische Tür
Türschließer
Manövrierfläche > 140x140 cm
Informations- & Fahrkartenschalter
Vorhanden
Benutzungshöhe in cm
Blindenschrift
Reliefschrift
Vorhanden
Hinweisschilder
Taktile Wege
Anmerkung: Der Haupteingang des Bahnhofs weist eine Stufe auf. Über einen alternativen Zugangsweg und den Bahnsteig erreicht man den Warteraum auch stufenlos. Allerdings ist die Tür zum Warteraum aufgrund einer 60 cm breiten Flügeltür nur mit Hilfestellung zugänglich. Mit Hilfestellung lässt sich der zweite Türflügel öffnen, wodurch die Eingangstür eine lichte Gesamtbreite von 125 cm aufweist.
Auf der gleichen Ebene wie der Eingangsbereich
Tür vorhanden
Türbreite in cm
Tür lässt sich nach außen öffnen
Türschließer
Manövrierfläche > 140x140 cm
Vorhanden
Hinweisschilder
Taktile Wege
Tür vorhanden
Tür lässt sich ohne Kraftaufwand öffnen
Türbreite in cm
Tür nach außen zu öffnen
Türschließer
Anmerkung: Im Eingangsbereich befindet sich eine markante Türschwelle. Die Bar verfügt über eine kleine Terrasse.
Tür vorhanden
Türbreite in cm
Tür nach außen zu öffnen / Schiebetür
Türschließer
Türschwelle vorhanden
Türschwelle in cm
Anmerkung: Das barrierefreie WC liegt ein wenig versteckt am Ende des Bahnhofgebäudes auf der rechten Seite und ist in der Regel abgeschlossen. Der Schlüssel ist beim Fahrkartenschalter erhältlich, was jedoch einen sehr langen Umweg bedeutet. Das WC ist mit einer Duschbrause ausgestattet.
Barrierefreies WC gekennzeichnet und gut auffindbar
Lage behindertengerechtes WC
Türbreite in cm
Tür nach außen zu öffnen / Schiebetür
Türschließer
Türschwelle vorhanden
Türschwelle in cm
Manövrierraum außen > 140 x 140 cm
Manövrierraum innen > 140 x 140 cm
Haltegriff
Freiraum um das WC seitlich anzufahren in cm
Abstand von der Hinterwand in cm
Höhe in cm
Alarmklingel in greifbarer Nähe
Zugänglich
Höhenverstellbar
Spiegel verstellbar